Select Page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir freu­en uns, dass Sie die Web­sei­ten der Tycz­ka Grup­pe besu­chen. Der Schutz und die Sicher­heit Ihrer per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen bei der Nut­zung unse­rer Web­sei­ten ist für uns sehr wich­tig. Wir möch­ten Sie daher an die­ser Stel­le dar­über infor­mie­ren, wel­che Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir beim Besuch unse­rer Web­sei­ten erfas­sen, für wel­che Zwe­cke die­se ver­wen­det wer­den und auf wel­cher recht­li­chen Grund­la­ge dies geschieht. Dar­über hin­aus infor­mie­ren wir Sie über Ihre Rech­te und an wen Sie sich bei Fra­gen zum Daten­schutz oder bei Beschwer­den wen­den können.

1. Kon­takt­da­ten des Verantwortlichen

Die Web­sei­ten der Tycz­ka Grup­pe wer­den betreut von der:

Tycz­ka GmbH
Blu­men­stra­ße 5
82538 Gerets­ried

Fon: +49 (0) 8171 627–959
Fax: +49 (0) 8171 627–100

E‑Mail: info(at)tyczka.de

Die Tycz­ka GmbH han­delt für die gesam­te Tycz­ka Grup­pe und ist somit für den Inter­net­auf­tritt der fol­gen­den Unter­neh­men ver­ant­wort­lich und Ihr Ansprech­part­ner in Sachen Datenschutz:

  • Tycz­ka GmbH
  • Tycz­ka Ener­gy GmbH
  • Tycz­ka Tra­ding & Sup­p­ly GmbH & Co. KG
  • Tycz­ka Indus­trie-Gase GmbH

2. Kon­takt­da­ten des Datenschutzbeauftragten

Der exter­ne Daten­schutz­be­auf­trag­te des Ver­ant­wort­li­chen ist:

Digi­tal Com­pli­ance Con­sul­ting GmbH
c/o Herr Dipl.-Ing. Arnd Fackel­dey
Karl-Arnold-Str. 44
52349 Düren
Tele­fon: 02421 / 5559333
E‑Mail: fackeldey(at)digital-compliance-consulting.com

3. Grund­satz

Die­se Daten­schutz­er­klä­rung erfüllt die gesetz­li­chen Anfor­de­run­gen an die Trans­pa­renz bei der Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten. Dies sind alle Infor­ma­tio­nen, die sich auf eine iden­ti­fi­zier­te oder iden­ti­fi­zier­ba­re natür­li­che Per­son bezie­hen. Hier­zu gehö­ren bei­spiels­wei­se Infor­ma­tio­nen wie Ihr Name, Ihr Alter, Ihre Anschrift, Ihre Tele­fon­num­mer, Ihr Geburts­da­tum, Ihre E‑Mail-Adres­se, Ihre IP-Adres­se oder das Nut­zer­ver­hal­ten beim Besuch einer Web­sei­te. Infor­ma­tio­nen, bei denen wir kei­nen (oder nur mit einem unver­hält­nis­mä­ßi­gen Auf­wand) Bezug zu Ihrer Per­son her­stel­len kön­nen, z.B. durch Anony­mi­sie­rung, sind kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Die Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (bspw. das Erhe­ben, das Abfra­gen, die Ver­wen­dung, die Spei­che­rung oder die Über­mitt­lung) bedarf immer einer gesetz­li­chen Grund­la­ge und eines defi­nier­ten Zwecks.

Gespei­cher­te per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten wer­den gelöscht, sobald der Zweck der Ver­ar­bei­tung erreicht ist und es kei­ne wei­te­ren, recht­mä­ßi­gen Grün­de für eine Auf­be­wah­rung der Daten gibt. Wir infor­mie­ren Sie im Rah­men der Infor­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen über die kon­kre­ten Spei­cher­fris­ten bzw. Kri­te­ri­en für die Spei­che­rung. Unab­hän­gig davon, spei­chern wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen in Ein­zel­fäl­len zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen und bei Vor­lie­gen gesetz­li­cher Aufbewahrungspflichten.

Wir geben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die wir auf unse­ren Web­sei­ten ver­ar­bei­ten nur dann an Drit­te wei­ter, wenn dies für die Erfül­lung der Zwe­cke erfor­der­lich ist und im Ein­zel­fall von der Rechts­grund­la­ge (z.B. Ein­wil­li­gung oder Wah­rung berech­tig­ter Inter­es­sen) erfasst ist. Dar­über hin­aus geben wir im Ein­zel­fall per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an Drit­te wei­ter, wenn dies der Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen dient. Mög­li­che Emp­fän­ger kön­nen dann z.B. Straf­ver­fol­gungs­be­hör­den, Rechts­an­wäl­te, Wirt­schafts­prü­fer, Gerich­te usw. sein.

Die zuvor genann­ten Daten wer­den in unse­rem Auf­trag gem. Art. 28 Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) von einem Dienst­leis­ter ver­ar­bei­tet, der unse­re Web­sei­ten hos­tet und uns unterstützt.

4. Erhe­bung und Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch die Nut­zung unse­rer Webseiten

4.1 Log-Datei­en

log­files

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Bei Auf­ruf und Nut­zung unse­rer Web­sei­ten erhe­ben wir die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an unse­ren Ser­ver über­mit­telt. Die fol­gen­den Infor­ma­tio­nen wer­den tem­po­rär in einem sog. Log­file gespeichert:

  • IP-Adres­se des anfra­gen­den Rechners
  • Datum und Uhr­zeit des Zugriffs
  • Name und URL der abge­ru­fe­nen Datei
  • Web­sei­te, von der aus der Zugriff erfolgt (Refer­rer-URL)
  • Ver­wen­de­ter Brow­ser und ggf. das Betriebs­sys­tem Ihres Rech­ners, sowie der Name Ihres Access-Providers

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Die Ver­ar­bei­tung erfolgt zur Wah­rung unse­res über­wie­gen­den berech­tig­ten Inter­es­ses zur Anzei­ge unse­rer Web­sei­ten und Gewähr­leis­tung der Sicher­heit und Sta­bi­li­tät auf Grund­la­ge des Art. 6 (1) f DS-GVO. Die Erfas­sung der Daten und die Spei­che­rung in Log­files ist für den Betrieb der Web­sei­ten erfor­der­lich. Ein Wider­spruchs­recht gegen die Ver­ar­bei­tung von zwin­gend erfor­der­li­chen Daten räu­men wir auf­grund der Aus­nah­me nach Art. 21 (1) DS-GVO nicht ein. Soweit die wei­ter­ge­hen­de Spei­che­rung der Log­files gesetz­lich her­leit­bar ist, erfolgt die Ver­ar­bei­tung auf Grund­la­ge des Art. 6 (1) c DS-GVO. Es besteht kei­ne gesetz­li­che oder ver­trag­li­che Pflicht zur Bereit­stel­lung der Daten, aller­dings ist der Auf­ruf unse­rer Web­sei­ten ohne Bereit­stel­lung der Daten tech­nisch nicht möglich.

Spei­cher­dau­er
Sobald die genann­ten Daten zur Anzei­ge der Web­sei­ten nicht mehr erfor­der­lich sind, wer­den sie gelöscht.

4.2 Coo­kies

Unse­re Inter­net­sei­ten ver­wen­den so genann­te „Coo­kies“. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die im Rah­men Ihres Besuchs unse­rer Inter­net­sei­ten von uns an den Brow­ser Ihres End­ge­räts gesen­det und dort gespei­chert wer­den. Alter­na­tiv zum Ein­satz von Coo­kies kön­nen Infor­ma­tio­nen auch im loka­len Spei­cher (local sto­rage) Ihres Brow­sers gespei­chert wer­den. Eini­ge Funk­tio­nen unse­rer Inter­net­sei­te kön­nen ohne den Ein­satz von Coo­kies bzw. local sto­rage nicht ange­bo­ten wer­den (tech­nisch not­wen­di­ge Coo­kies). Ande­re Coo­kies ermög­li­chen uns hin­ge­gen ver­schie­de­ne Ana­ly­sen, sodass wir bei­spiels­wei­se in der Lage sind, den von Ihnen ver­wen­de­ten Brow­ser bei einem erneu­ten Besuch unse­rer Web­sei­ten wie­der­zu­er­ken­nen und ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen an uns zu über­mit­teln (nicht not­wen­di­ge Coo­kies). Mit­hil­fe von Coo­kies kön­nen wir unter ande­rem unser Inter­net­an­ge­bot für Sie nut­zer­freund­li­cher und effek­ti­ver gestal­ten, indem wir etwa Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­ten nach­voll­zie­hen und Ihre bevor­zug­ten Ein­stel­lun­gen (bspw. Län­der- und Spra­chen­ein­stel­lun­gen) fest­stel­len. Sofern Drit­te über Coo­kies Infor­ma­tio­nen ver­ar­bei­ten, erhe­ben die­se die Infor­ma­tio­nen direkt über Ihren Browser.

Coo­kies rich­ten auf Ihrem End­ge­rät kei­nen Scha­den an. Sie kön­nen kei­ne Pro­gram­me aus­füh­ren und kei­ne Viren ent­hal­ten. Sie wer­den ent­we­der vor­über­ge­hend für die Dau­er einer Sit­zung (Ses­si­on-Coo­kies) oder län­ger­fris­ti­ger (per­ma­nen­te Coo­kies) auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert. Ses­si­on-Coo­kies wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Per­ma­nen­te Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se selbst löschen oder eine auto­ma­ti­sche Löschung durch Ihren Web­brow­ser erfolgt.

Im Ein­satz befind­li­che Cookies

Auf unse­ren Web­sei­ten nut­zen wir Coo­kies im Zusam­men­hang mit der Funk­tio­na­li­tät der Sei­te sowie zu sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung von Besucherzugriffen.

etra­cker

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Wir ver­wen­den etra­cker von etra­cker GmbH, Ers­te Brun­nen­stra­ße 1, 20459 Ham­burg, Deutsch­land, als Ana­ly­se­dienst zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung, Ana­ly­se von Nut­zungs­da­ten und zur Opti­mie­rung unse­res Onlineangebotes.

etra­cker nutzt Coo­kies und wei­te­re Brow­ser-Tech­no­lo­gien, um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen. Zur Nut­zung des Ana­ly­se- und Opti­mie­rungs-Coo­kies holen wir Ihre expli­zi­te Ein­wil­li­gung geson­dert im Vor­feld ein. Ist das der Fall und Sie stim­men zu, wer­den Coo­kies ein­ge­setzt, die eine sta­tis­ti­sche Reich­wei­ten-Ana­ly­se die­ser Web­site, eine Erfolgs­mes­sung unse­rer Online-Mar­ke­ting-Maß­nah­men sowie Test­ver­fah­ren ermög­li­chen, um z.B. unter­schied­li­che Ver­sio­nen unse­res Online-Ange­bo­tes oder sei­ner Bestand­tei­le zu tes­ten und zu opti­mie­ren. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die vom Inter­net Brow­ser auf dem End­ge­rät des Nut­zers gespei­chert werden.

Die mit etra­cker erzeug­ten Daten wer­den im Auf­trag des Anbie­ters die­ser Web­site von etra­cker aus­schließ­lich in Deutsch­land ver­ar­bei­tet und gespei­chert und unter­lie­gen damit den stren­gen deut­schen und euro­päi­schen Daten­schutz­ge­set­zen und ‑stan­dards. etra­cker wur­de dies­be­züg­lich unab­hän­gig geprüft, zer­ti­fi­ziert und mit dem Daten­schutz-Güte­sie­gel ePri­va­cy­se­al ausgezeichnet.

Soll­ten Sie Ihre Ein­wil­li­gung nicht ertei­len bzw. wider­ru­fen, nutzt der Web­sei­ten­be­trei­ber die Diens­te der etra­cker GmbH in der coo­kiel­o­sen Ver­si­on. Hier­bei wer­den Ana­ly­se­da­ten anony­mi­siert ver­ar­bei­tet, die eine Iden­ti­fi­ka­ti­on eines Nut­zers nicht ermöglichen.

Sie kön­nen der vor­be­schrie­be­nen Daten­ver­ar­bei­tung jeder­zeit wider­spre­chen. Der Wider­spruch hat kei­ne nach­tei­li­gen Folgen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei etra­cker fin­den Sie hier.

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Wir ver­ar­bei­ten Daten mit Hil­fe von etra­cker zum Zweck der Opti­mie­rung unse­rer Web­sei­ten und für Mar­ke­ting­zwe­cke auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 (1) a DS-GVO oder in anony­mi­sier­ter Form.

Spei­cher­dau­er
Die im Rah­men des Tools etra­cker ver­ar­bei­te­te IP-Adres­se wird frü­hest­mög­lich anony­mi­siert und Anmel­de- oder Gerä­te­ken­nun­gen wer­den bei etra­cker zu einem ein­deu­ti­gen, aber nicht einer Per­son zuge­ord­ne­ten Schlüs­sel umge­wan­delt. Eine ande­re Ver­wen­dung, Zusam­men­füh­rung mit ande­ren Daten oder eine Wei­ter­ga­be an Drit­te erfolgt durch etra­cker nicht. Somit erfolgt die Spei­che­rung und wei­te­re Ver­ar­bei­tung der Daten anony­mi­siert und ist von der Lösch­pflicht aus Arti­kel 17 (1) DS-GVO aus­ge­nom­men. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für etra­cker: https://www.etracker.com/datenschutz/.

Etra­cker (zum Nach­weis der erteil­ten Einwilligungen)

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Wir ver­wen­den etra­cker von etra­cker GmbH, Ers­te Brun­nen­stra­ße 1 20459 Ham­burg Deutsch­land, zum Nach­weis der von Ihnen erteil­ten Ein­wil­li­gun­gen auf die­sen Web­sei­ten. Nach Art. 4 Nr. 11 und Art. 7 DS-GVO ist die Ein­wil­li­gung eines Betrof­fe­nen eine zen­tra­le Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten.

Sie ist nur dann wirk­sam, wenn sie frei­wil­lig und auf einen bestimm­ten Fall bezo­gen und infor­miert abge­ge­ben wird.

Eine Schrift­form schreibt der Gesetz­ge­ber nicht vor, so dass wir auf unse­ren Web­sei­ten hier­zu ein Con­sent-Ban­ner nutzen.

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Wir ver­ar­bei­ten Daten mit Hil­fe von etra­cker zur Erfül­lung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung gem. Art. 6 (1) c DS-GVO in Ver­bin­dung mit Art. 7 (1) DS-GVO (Nach­weis­pflich­ten).

Spei­cher­dau­er
Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Daten beträgt drei Jah­re. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für etra­cker: https://www.etracker.com/datenschutz/.

Con­ver­si­on Pixel Goog­le Ads
Art und Umfang der Verarbeitung

Wir haben auf unse­rer Web­site Goog­le Ads inte­griert. Goog­le Ads ist ein Dienst von Goog­le Ire­land Limi­t­ed, um Nut­zern ziel­ge­rich­tet Wer­bung anzu­zei­gen. Goog­le Ads nutzt Coo­kies und wei­te­re Brow­ser-Tech­no­lo­gien, um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und Nut­zer wiederzuerkennen.

Goog­le Ads sam­melt Infor­ma­tio­nen über das Besu­cher­ver­hal­ten auf ver­schie­de­nen Web­sites. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den ver­wen­det, um die Rele­vanz der Wer­bung zu opti­mie­ren. Des Wei­te­ren lie­fert Goog­le Ads gezielt Wer­bung auf der Grund­la­ge von Ver­hal­tens­pro­fi­len und geo­gra­fi­scher Lage. Dem Anbie­ter wer­den Ihre IP-Adres­se und wei­te­re Iden­ti­fi­ka­ti­ons­merk­ma­le wie Ihr User-Agent übermittelt.

Wenn Sie bei einem Goog­le Ire­land Limi­t­ed Dienst regis­triert sind, kann Goog­le Ads den Besuch Ihrem Kon­to zuord­nen. Selbst wenn Sie nicht bei Goog­le Ire­land Limi­t­ed regis­triert sind oder sich nicht ein­ge­loggt haben, ist es mög­lich, dass der Anbie­ter Ihre IP-Adres­se und wei­te­re Iden­ti­fi­ka­ti­ons­merk­ma­le her­aus­fin­det und speichert.

Die Wei­ter­ga­be Ihrer Daten erfolgt in die­sem Fall an den Betrei­ber von Goog­le Ads, die Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Ver­ar­bei­te Datenarten:

  • Nut­zungs­da­ten (z.B. besuch­te Web­sei­ten, Inter­es­se an Inhal­ten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z.B. Gerä­te-Infor­ma­tio­nen, IP-Adressen),
  • Event-Daten (z. B. Anga­ben über Besu­che auf Web­sites, Inter­ak­tio­nen mit Inhal­ten, Funk­tio­nen, Instal­la­tio­nen von Apps, Käu­fe von Produkten)

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten mit Hil­fe von Goog­le Ads zum Zweck der Opti­mie­rung unse­rer Web­site und für Mar­ke­ting­zwe­cke auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 (1) a DS-GVO.

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Daten beträgt: 180 Tage. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Ads: https://policies.google.com/privacy.

Goog­le Ana­ly­tics Audi­ence Manager

Goog­le Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nut­zen den Goog­le Tag Mana­ger der Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland. Goog­le Tag Mana­ger wird ver­wen­det, um Web­site-Tags über eine Ober­flä­che zu ver­wal­ten und ermög­licht es uns, die genaue Inte­gra­ti­on von Diens­ten auf unse­rer Web­site zu steuern.

Dies gestat­tet uns zusätz­li­che Diens­te fle­xi­bel zu inte­grie­ren, um den Zugriff der Benut­zer auf unse­re Web­site aus­zu­wer­ten. Das Tool selbst (das die Tags imple­men­tiert) ist eine Coo­kiel­o­se Domain und spei­chert kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Das Tool sorgt für die Aus­lö­sung ande­rer Tags, die ihrer­seits unter Umstän­den Daten erfas­sen. Goog­le Tag Mana­ger greift nicht auf die­se Daten zu. Wenn auf Domain- oder Coo­kie-Ebe­ne eine Deak­ti­vie­rung vor­ge­nom­men wur­de, bleibt die­se für alle Track­ing-Tags bestehen, die mit Goog­le Tag Mana­ger imple­men­tiert werden.

Zweck und Rechtsgrundlage

Die Nut­zung von Goog­le Tag Mana­ger erfolgt auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen, d.h. Inter­es­se an der Opti­mie­rung unse­rer Diens­te gemäß Art. 6 (1) f DS-GVO.

Spei­cher­dau­er

Das Tool Goog­le Tag Mana­ger selbst ist eine Coo­kiel­o­se Domain und spei­chert kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Tag Mana­ger: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Goog­le Analytics 

Wir ver­wen­den Goog­le Ana­ly­tics von Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland, als Ana­ly­se­diens­te zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung unse­res Online­an­ge­bo­tes. Die­se Aus­wer­tung umfasst bei­spiels­wei­se die Anzahl der Auf­ru­fe unse­res Online­an­ge­bo­tes, besuch­te Unter­sei­ten und die Ver­weil­dau­er von Besuchern.

Das ein­ge­setz­te Goog­le Tool Goog­le Ana­ly­tics nutzt Coo­kies und wei­te­re Brow­ser-Tech­no­lo­gien, um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und Nut­zer wiederzuerkennen.

Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den unter ande­rem genutzt, um Berich­te über die Akti­vi­tät der Web­site zusammenzustellen.

Ver­ar­bei­te Datenarten:

  • Nut­zungs­da­ten (z.B. besuch­te Web­sei­ten, Inter­es­se an Inhal­ten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten (z.B. Gerä­te-Infor­ma­tio­nen, IP-Adressen),
  • Event-Daten (z. B. Anga­ben über Besu­che auf Web­sites, Inter­ak­tio­nen mit Inhal­ten, Funk­tio­nen, Käufe)

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir ver­ar­bei­ten Daten mit Hil­fe von Goog­le Ana­ly­tics zum Zweck der Opti­mie­rung unse­rer Web­site und für Mar­ke­ting­zwe­cke auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 (1) a DS-GVO.

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Daten beträgt: 24 Mona­te. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Goog­le Ana­ly­tics: https://policies.google.com/privacy.

4.3 Ein­bin­dung von Diens­ten und Inhal­ten Dritter

goog­le maps

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Um Ihr Nut­zungs­er­leb­nis zu ver­bes­sern, wer­den auf unse­ren Web­sei­ten Inhal­te Drit­ter, in Form von Kar­ten­ma­te­ri­al von goog­le maps oder Gra­fi­ken ande­rer Web­sei­ten ein­ge­bun­den. Damit das von uns ver­wen­de­te Goog­le-Kar­ten­ma­te­ri­al ein­ge­bun­den und in Ihrem Web­brow­ser ange­zeigt wer­den kann, muss Ihr Web­brow­ser beim Auf­ruf des Fili­al­fin­ders eine Ver­bin­dung zu einem Ser­ver von Goog­le Inc. auf­neh­men. Dies setzt tech­nisch jedoch vor­aus, dass die Anbie­ter die­ser Inhal­te die IP-Adres­sen der Nut­zer zur Kennt­nis neh­men, denn ohne die IP-Adres­se könn­te der Dritt­an­bie­ter nicht Ihre Inhal­te an den jewei­li­gen Nut­zer sen­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie in den Nut­zungs­be­din­gun­gen von goog­le maps.

Wir bemü­hen uns nur sol­che Inhal­te zu ver­wen­den, deren jewei­li­gen Anbie­ter die IP-Adres­sen ledig­lich zur Aus­lie­fe­rung der Inhal­te ver­wen­den. Einen Ein­fluss dar­auf, dass der Dritt­an­bie­ter die IP-Adres­sen auch z.B. für sta­tis­ti­sche Zwe­cke spei­chert, haben wir aller­dings nicht. Soweit wir Kennt­nis über wei­ter­ge­hen­de Nut­zung der IP-Adres­sen haben, klä­ren wir Sie dar­über auf.

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Sofern Sie kei­ne kon­kre­te Ein­wil­li­gung über den Infor­ma­ti­ons­ban­ner im Rah­men einer 2‑Klick-Lösung auf unse­ren Web­sei­ten zur Nut­zung von goog­le maps ertei­len, wird die­ser Dienst für Sie nicht zur Ver­fü­gung gestellt. Rechts­grund­la­ge für eine erteil­te Ein­wil­li­gung ist Art. 6 (1) a DS-GVO.

Soweit Sie der Nut­zung von goog­le maps zuge­stimmt haben, lei­ten wir Sie auf die Web­sei­ten Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland wei­ter­Wel­che Daten von Ihnen in wel­cher Form und unter wel­cher Ver­ant­wor­tung ver­ar­bei­tet wer­den, kön­nen Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung zu goog­le maps unter https://policies.google.com/privacy nachlesen.

goog­le You­Tube Video

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Wir haben auf unse­ren Web­sei­ten You­Tube Video inte­griert. You­Tube Video ist eine Kom­po­nen­te der Video­platt­form der You­Tube, LLC, auf der Nut­zer Inhal­te hoch­la­den, über das Inter­net tei­len und detail­lier­te Sta­tis­ti­ken erhal­ten können.

You­Tube Video ermög­licht es uns, Inhal­te der Platt­form in unse­re Web­sei­ten zu integrieren.

You­Tube Video nutzt Coo­kies und wei­te­re Brow­ser-Tech­no­lo­gien um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten, Nut­zer wie­der­zu­er­ken­nen und Nut­zer­pro­fi­le zu erstel­len. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den unter ande­rem genutzt, um die Akti­vi­tät der ange­hör­ten Inhal­te zu ana­ly­sie­ren und Berich­te zu erstel­len. Wenn ein Nut­zer bei You­Tube, LLC regis­triert ist, kann You­Tube Video die abge­spiel­ten Vide­os dem Pro­fil zuordnen.

Wenn Sie auf die­se Inhal­te zugrei­fen, stel­len Sie eine Ver­bin­dung zu Ser­vern der You­Tube, LLC, her, wobei Ihre IP-Adres­se und ggf. Brow­ser­da­ten wie Ihr User-Agent über­mit­telt werden.

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Sofern Sie kei­ne kon­kre­te Ein­wil­li­gung über den Infor­ma­ti­ons­ban­ner im Rah­men einer 2‑Klick-Lösung auf unse­ren Web­sei­ten zur Nut­zung von Goog­le You­Tube Video ertei­len, wird die­ser Dienst für Sie nicht zur Ver­fü­gung gestellt. Rechts­grund­la­ge für eine erteil­te Ein­wil­li­gung ist Art. 6 (1) a DS-GVO.

Soweit Sie der Nut­zung von Goog­le You­Tube Video zuge­stimmt haben, lei­ten wir Sie auf die Web­sei­ten Goog­le Ire­land Limi­t­ed, Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland wei­ter. Wel­che Daten von Ihnen in wel­cher Form und unter wel­cher Ver­ant­wor­tung ver­ar­bei­tet wer­den, kön­nen Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung zu Goog­le You­Tube Video unter https://policies.google.com/privacy nachlesen.

hCaptcha

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Wir haben auf unse­ren Web­sei­ten Kom­po­nen­ten von hCaptcha inte­griert. hCaptcha ist ein Dienst der Intui­ti­on Machi­nes, Inc. (IMI) mit Sitz in den USA und ermög­licht es uns zu unter­schei­den, ob eine Kon­takt­an­fra­ge von einer natür­li­chen Per­son stammt oder auto­ma­ti­siert mit­tels eines Pro­gram­mes geschieht. Durch die­ses Tool wer­den Captchas ein­blen­det – klei­ne Auf­ga­ben, die für Men­schen ein­fach zu lösen, für Maschi­nen aber schwer zu bewäl­ti­gen sind. Die­se Captchas hel­fen uns, Spams zu identifizieren.

Das Too­le hCaptcha ver­ar­bei­tet grund­sätz­lich tech­ni­sche Infor­ma­tio­nen über Ihre Nut­zung unse­rer Web­sei­te, wie Maus­be­we­gun­gen, Scroll­po­si­tio­nen, gedrück­te Tas­ten, Touch Events auf Touch-Dis­plays und ggf. Bewe­gun­gen Ihres Gerä­tes (z.B., wenn Sie unse­re Web­sei­te mit einem Smart­phone benut­zen). Außer­dem erhebt hCaptcha die Ant­wor­ten auf die klei­nen Auf­ga­ben, die Ihnen gestellt wer­den. Die­se Daten wer­den von hCaptcha aus­schließ­lich in unse­rem Auf­trag ver­ar­bei­tet, um unse­re Web­sei­te vor Bots und Spam zu schüt­zen. Ihre (nicht per­so­nen­be­zo­ge­nen) Ant­wor­ten auf die klei­nen Auf­ga­ben, die ihnen gestellt wer­den (z.B. das Erken­nen bestimm­ter Gegen­stän­de auf Bil­dern) wird zudem von hCaptcha ver­wen­det, um damit Algo­rith­men zu trainieren.

Die hCaptcha-Ana­ly­se im “unsicht­ba­ren Modus” kann voll­stän­dig im Hin­ter­grund statt­fin­den. Web­site- oder App-Besu­cher wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass eine sol­che Ana­ly­se statt­fin­det, wenn dem Nut­zer kei­ne Chall­enge ange­zeigt wird. Die Ver­ar­bei­tung der Daten der betrof­fe­nen Per­son in der EU erfolgt auf der recht­li­chen Grund­la­ge der Stan­dard­ver­trags­klau­seln (SCC).

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Die Nut­zung des Diens­tes erfolgt vor dem Hin­ter­grund, die Ver­füg­bar­keit der Web­sei­te sicher­zu­stel­len, vor Bots zu schüt­zen und auf Grund­la­ge unse­rer berech­tig­ten Inter­es­sen gemäß Art. 6 (1) f DS-GVO.

Spei­cher­dau­er
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu hCaptcha und den Daten­schutz­richt­li­ni­en und Nut­zungs­be­din­gun­gen des IMI fin­den Sie unter den fol­gen­den Links: https://hcaptcha.com/privacy/ und https://hcaptcha.com/terms.

Meis­ter 1 Heizungsrechner

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir ver­wen­den zur Ergän­zung unse­res Online­an­ge­bots für Sie den Hei­zungs­rech­ner Meis­ter 1 der Lokal­leads GmbH, Hacke­scher Markt 4, 10178 Ber­lin. Beim Hei­zungs­rech­ner han­delt es sich um ein ver­link­tes Modul eines Dritt­an­bie­ters, indem die auf­ge­führ­ten Daten­ar­ten im Auf­trag unse­res Unter­neh­mens erfasst und ver­ar­bei­tet werden.

Mit­tels die­ses Hei­zungs­rech­ners wird es Ihnen als Web­sei­ten­nut­zer ermög­licht, ein für Sie pass­ge­nau­es unver­bind­li­ches Ange­bot auf Grund­la­ge Ihrer Kal­ku­la­tio­nen zu erhalten.

Die im Rah­men des Hei­zungs­rech­ners bereit­ge­stell­ten Infor­ma­tio­nen wer­den an Part­ner­un­ter­neh­men wei­ter­ge­lei­tet, die Ihnen ein qua­li­fi­zier­tes und pass­ge­nau­es Ange­bot bereitstellen.

Ver­ar­bei­te Datenarten:

  • Bestands­an­ga­ben (z.B. zur aktu­el­len Hei­zung, zum Stand­ort der Hei­zung, zur Abgas­füh­rung, etc.)
  • Ange­bots­de­tails (Name, Kon­takt­da­ten, Anga­ben zur gewünsch­ten Heiz­art, Infor­ma­tio­nen zur Warm­was­ser­auf­be­rei­tung, Wün­sche zum Umset­zungs­ter­min, etc.)
  • Nut­zungs­an­ga­ben der Immo­bi­lie (z.B. Per­so­nen­an­zahl, Woh­nungs­grö­ße, etc.)

Zweck und Rechtsgrundlage

Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten mit Hil­fe des Meis­ter 1 Hei­zungs­rech­ners zur Durch­füh­rung von vor­ver­trag­li­chen Maß­nah­men (Ange­bots­er­stel­lung) gem. Art. 6 (1) b DS-GVO. Um die vor­ver­trag­li­chen Maß­nah­men durch­zu­füh­ren, bedarf es Ihrer kon­kre­ten Ein­wil­li­gung in die Daten­ver­ar­bei­tung, die Sie mit dem Absen­den Ihrer im Kon­takt­for­mu­lar genann­ten Anga­ben, erteilen.

Spei­cher­dau­er

Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Daten beträgt grund­sätz­lich 24 Mona­te, es sei denn, der Zweck der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­fällt vor­zei­tig. Wei­te­re Hin­wei­se fin­den Sie auch in der Daten­schutz­er­klä­rung für Meis­ter 1 https://www.meister1.de/datenschutz.

4.4 Kon­takt­for­mu­lar

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Auf unse­ren Web­sei­ten bie­ten wir Ihnen teil­wei­se an, über ein bereit­ge­stell­tes For­mu­lar mit uns in Kon­takt zu tre­ten. Die Infor­ma­tio­nen, die über Pflicht­fel­der erho­ben wer­den, sind erfor­der­lich, um die Anfra­ge bear­bei­ten zu kön­nen. Dar­über hin­aus kön­nen Sie frei­wil­lig zusätz­li­che Infor­ma­tio­nen bereit­stel­len, die aus Ihrer Sicht für die Bear­bei­tung der Kon­takt­an­fra­ge not­wen­dig sind.

Die Nut­zung unse­res Kon­takt­for­mu­lars geschieht aus­schließ­lich auf frei­wil­li­ger Basis. Dateneingaben/Nachrichten in das Kon­takt­for­mu­lar geben wir grund­sätz­lich nicht an Drit­te wei­ter. Soll­ten Sie das Kon­takt­for­mu­lar aller­dings zugleich für eine Bestel­lung oder Anfra­ge ver­wen­den, so wer­den Ihre Daten aus­schließ­lich zum Zweck der Auf­trags­durch­füh­rung oder Ange­bots­er­stel­lung gege­be­nen­falls an dar­an betei­lig­te Unter­neh­men weitergegeben.

Wenn Sie von dem Kon­takt­for­mu­lar Gebrauch machen, wer­den dar­über die fol­gen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten von Ihnen ver­ar­bei­tet, die aus Pflicht- und frei­wil­li­gen Anga­ben bestehen:

  • Anre­de
  • Name (Titel, Vor- und Name)
  • Unter­neh­mens­na­me (Fir­ma)
  • Part­ner-ID
  • Adres­se
  • Tele­fon­num­mer
  • E‑Mail-Adres­se
  • Betreff
  • Inhalt der Nachricht

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten durch Nut­zung unse­res Kon­takt­for­mu­lars erfolgt zum Zweck der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 (1) a DS-GVO. Soweit sich Ihre Anfra­ge auf ein bestehen­des Ver­trags­ver­hält­nis mit uns bezieht, erfolgt die Ver­ar­bei­tung zum Zweck der Ver­trags­er­fül­lung auf Grund­la­ge des Art. 6 (1) b DS-GVO. Es besteht kei­ne gesetz­li­che oder ver­trag­li­che Pflicht zur Bereit­stel­lung Ihrer Daten, jedoch ist die Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge ohne die Bereit­stel­lung der Infor­ma­tio­nen der Pflicht­fel­der nicht mög­lich. Soweit Sie die­se Daten nicht bereit­stel­len möch­ten, kon­tak­tie­ren Sie uns bit­te mit ande­ren Mitteln.

Spei­cher­dau­er
Die von Ihnen im Rah­men der Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars bereit­ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhal­ten wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung und wer­den aus­schließ­lich zur Ver­ar­bei­tung Ihres Anlie­gens genutzt. Aus dem Grund Ihres Anlie­gens erge­ben sich unter­schied­li­che Auf­be­wah­rungs- bzw. Lösch­fris­ten für Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die im Rah­men unse­res Lösch­kon­zep­tes struk­tu­riert und umge­setzt wer­den, z.B. wer­den Ihre Daten aus Grün­den einer ver­trag­li­chen Bezie­hung für sechs Jah­re ab Ende des Ver­trags­ver­hält­nis­ses gespei­chert und im Anschluss gelöscht.

5. Kon­takt per E‑Mail

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Sie haben die Mög­lich­keit, uns über die E‑Mail-Adres­se info(at)tyczka.de eine Nach­richt zu sen­den. In die­sem Fall geht Ihre E‑Mail bei der IT-Abtei­lung ein und wird von dort an die zustän­di­ge Fach­ab­tei­lung wei­ter­ge­lei­tet. Die Daten­er­he­bung beschränkt sich dabei auf die E‑Mail-Adres­se des von Ihnen zur Kon­takt­auf­nah­me ver­wen­de­ten E‑Mail-Accounts sowie auf die von Ihnen im Rah­men der Kon­takt­auf­nah­me frei­wil­lig zur Ver­fü­gung gestell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten in Fol­ge der Zusen­dung Ihre E‑Mail erfolgt zum Zweck der Kom­mu­ni­ka­ti­on und Bear­bei­tung Ihrer Anfra­ge zum Zweck der (Vor-)Vertragserfüllung auf Grund­la­ge des Art. 6 (1) b DS-GVO.

Spei­cher­dau­er
Die von Ihnen im Rah­men der Nut­zung des Kon­takt­for­mu­lars bereit­ge­stell­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten erhal­ten wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung und wer­den aus­schließ­lich zur Ver­ar­bei­tung Ihres Anlie­gens genutzt. Aus dem Grund Ihres Anlie­gens erge­ben sich unter­schied­li­che Auf­be­wah­rungs- bzw. Lösch­fris­ten für Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die im Rah­men unse­res Lösch­kon­zep­tes struk­tu­riert und umge­setzt wer­den, z.B. wer­den Ihre Daten aus Grün­den einer ver­trag­li­chen Bezie­hung für sechs Jah­re ab Ende des Ver­trags­ver­hält­nis­ses gespei­chert und im Anschluss gelöscht.

6. Regis­trie­rung auf unse­ren Webseiten

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Sie haben die Mög­lich­keit, sich auf unse­ren Web­sei­ten für die Nut­zung unse­rer per­so­na­li­sier­ten Leis­tun­gen (Gas­zäh­ler­stand mel­den, Tank­gas­be­stel­lung u.a.) zu regis­trie­ren. Für die­sen Regis­trie­rungs­vor­gang wer­den eini­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben, wie Name, Anschrift, Kon­takt- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­da­ten, Tele­fon­num­mer und E‑Mail-Adres­se.

Nach erfolg­ter Regis­trie­rung kön­nen Sie auf Inhal­te und Leis­tun­gen zugrei­fen, die wir nur regis­trier­ten Nut­zern anbie­ten. Ange­mel­de­te Nut­zer haben zudem die Mög­lich­keit, bei Bedarf die bei Regis­trie­rung ange­ge­be­nen Daten jeder­zeit zu ändern oder zu löschen.

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt im Rah­men unse­res Ser­vice­an­ge­bots für regis­trier­te Nut­zer in der Regel zum Zweck der (Vor-)Vertragserfüllung auf Grund­la­ge des Art. 6 (1) b DS-GVO.

Spei­cher­dau­er
Die Dau­er der Spei­che­rung der oben genann­ten Daten erfolgt in der Regel zur Erfül­lung von (vor-)vertraglichen Zwe­cken und für die Dau­er von sechs Jah­ren ab Ende des Vertragsverhältnisses.

7. News­let­ter

Art und Umfang der Ver­ar­bei­tung
Wir haben auf unse­ren Web­sei­ten Kom­po­nen­ten des Diens­tes Eva­lan­che Email Mar­ke­ting inte­griert. Eva­lan­che Email Mar­ke­ting ist ein Dienst der SC-Net­works GmbH und bie­tet Mar­ke­ting-Auto­ma­ti­sie­rung für Unter­neh­men an.

Eva­lan­che Email Mar­ke­ting wird ver­wen­det, um in For­mu­la­ren ein­ge­ge­be­ne Daten mit­tels Coo­kies zu spei­chern, zu über­tra­gen, Mar­ke­ting-E-Mails und auto­ma­ti­sier­te Nach­rich­ten zu ver­sen­den und ziel­ge­rich­te­te Kam­pa­gnen zu erstellen.

Dar­über hin­aus bie­tet Eva­lan­che Email Mar­ke­ting uns die Mög­lich­keit zu ana­ly­sie­ren, ob die ver­sen­de­ten E‑Mails geöff­net wur­den, wie vie­le Nut­zer eine E‑Mail erhal­ten haben und ob sich Nut­zer nach Erhalt einer E‑Mail von dem News­let­ter aus­ge­tra­gen haben.

Die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten erfolgt in unse­rem Auf­trag gem. Art. 28 DS-GVO durch SC-Net­works GmbH, Würm­stra­ße 4, 82319 Starn­berg, Germany

Ergän­zen­de Hin­wei­se zum Umgang mit Daten durch Eva­lan­che Email Mar­ke­ting fin­den Sie unter: https://www.sc-networks.de/datenschutz/.

Zweck und Rechts­grund­la­ge
Wir ver­ar­bei­ten Ihre Daten mit Hil­fe von Eva­lan­che Email Mar­ke­ting zum Zweck der Opti­mie­rung unse­rer Web­sei­ten und für Mar­ke­ting­zwe­cke auf Grund­la­ge Ihrer erteil­ten Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 (1) a DS-GVO.

Abmel­dung vom News­let­ter
Soll­ten Sie den Bezug unse­res News­let­ters abmel­den wol­len, schrei­ben Sie bit­te Ihr Anlie­gen an fol­gen­de E‑Mail Adres­se: marketing@tyczka.de

Spei­cher­dau­er
Die kon­kre­te Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Daten bezieht sich aus­schließ­lich auf die Nut­zung der News­let­ter-Funk­ti­on. Sobald Sie sich aus dem News­let­ter abmel­den bzw. Ihre Ein­wil­li­gung zum Bezug des News­let­ters wider­ru­fen, wer­den Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gelöscht, da der Zweck für die Spei­che­rung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ent­fal­len ist.

8. Prä­sen­zen auf Social-Media-Plattformen

Wir unter­hal­ten auf den Netz­wer­ken Insta­gram, goog­le you­tube video, Lin­ke­dIn und Xing sog. Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanä­le, um Ihnen auch inner­halb von sozia­len Netz­wer­ken Infor­ma­tio­nen und Ange­bo­te bereit­zu­stel­len und Ihnen wei­te­re Wege anzu­bie­ten, Kon­takt zu uns auf­zu­neh­men und sich über unse­re Ange­bo­te zu infor­mie­ren. Für Sie besteht auf unse­ren Web­sei­ten die Mög­lich­keit, das jewei­li­ge Netz­werk über einen ein­ge­bun­de­nen Link/Button auf­zu­ru­fen. Durch das Ertei­len Ihrer Ein­wil­li­gung im Rah­men der Akti­vie­rung des Links zu dem jewei­li­gen Netz­werk (mit­tels 2‑Klick-Lösung) ver­las­sen sie grund­sätz­lich die Web­sei­ten der Tycz­ka Gruppe.

Auf den jewei­li­gen Social-Media-Platt­for­men infor­mie­ren wir Sie geson­dert dar­über, wel­che Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wir beim Besuch der Fan-Pages bzw. Accounts oder Kanä­le erfasst wer­den, für wel­che Zwe­cke die­se ver­wen­det wer­den und auf wel­cher recht­li­chen Grund­la­ge dies geschieht. Dar­über hin­aus infor­mie­ren wir Sie über Ihre Rech­te und an wen Sie sich bei Fra­gen zum Daten­schutz oder bei Beschwer­den wen­den können.

Bit­te beach­ten Sie, dass die sozia­len Netz­wer­ke bei Auf­ruf des jewei­li­gen sozia­len Netz­wer­kes Daten auch von Web­sei­ten-Besu­chern ohne Nut­zer­kon­to erfas­sen und spei­chern (z.B. tech­ni­sche Daten, um Ihnen die Web­sei­ten anzei­gen zu kön­nen) und Coo­kies und ähn­li­che Tech­no­lo­gien ein­set­zen, wor­auf wir kei­ner­lei Ein­fluss haben. Ein­zel­hei­ten hier­zu fin­den Sie in den Daten­schutz­be­stim­mun­gen des jewei­li­gen sozia­len Netzwerks.

Soweit Sie mit den Inhal­ten auf unse­ren Fan-Page­s/­Ac­counts inter­agie­ren wol­len, z.B. unse­re Postings/Beiträge kom­men­tie­ren, tei­len oder liken wol­len und/oder über Mes­sen­ger-Funk­tio­nen Kon­takt zu uns auf­neh­men möch­ten, ist eine vor­he­ri­ge Regis­trie­rung bei dem jewei­li­gen sozia­len Netz­werk und die Anga­be per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten erforderlich.

9. Daten­ver­ar­bei­tung durch Dienst­leis­ter im Auf­trag von Unter­neh­men der Tycz­ka Gruppe

Bei der Aus­wahl unse­rer Dienst­leis­ter ach­ten wir streng dar­auf, dass die­se eben­falls die gesetz­li­chen Bestim­mun­gen zum Daten­schutz ein­hal­ten und schlie­ßen im Fal­le einer Auf­trags­ver­ar­bei­tung Ver­trä­ge gemäß Art. 28 DS-GVO mit unse­ren Dienst­leis­tern ab.

10. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­ar­bei­tung von Daten

Betrof­fe­nen­rech­te
Unter den Vor­aus­set­zun­gen der gesetz­li­chen Vor­schrif­ten der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DS-GVO) haben Sie als betrof­fe­ne Per­son fol­gen­de Rechte:

  • Aus­kunft gem. Art. 15 DS-GVO über die zu Ihrer Per­son gespei­cher­ten Daten in Form von aus­sa­ge­kräf­ti­gen Infor­ma­tio­nen zu den Ein­zel­hei­ten der Ver­ar­bei­tung sowie – auf Nach­fra­ge — eine Kopie Ihrer Daten;
  • Berich­ti­gung gem. Art. 16 DS-GVO von unrich­ti­gen oder unvoll­stän­di­gen Daten, die bei uns gespei­chert sind;
  • Löschung gem. Art. 17 DS-GVO der bei uns gespei­cher­ten Daten, soweit der Löschung kei­ne wei­te­ren Auf­be­wah­rungs­pflich­ten gegenüberstehen;
  • Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung gem. Art. 18 DS-GVO, soweit die Bedin­gun­gen hier­zu erfüllt sind.
  • Daten­über­trag­bar­keit gem. Art. 20 DS-GVO, soweit Sie uns per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten im Rah­men einer Ein­wil­li­gung gem. Art. 6 (1) a DS-GVO oder auf Grund­la­ge eines Ver­tra­ges gem. Art. 6 (1) b DS-GVO bereit­ge­stellt haben und die­se durch uns mit­hil­fe auto­ma­ti­sier­ter Ver­fah­ren ver­ar­bei­tet wurden.
  • Wider­spruch gem. Art. 21 DS-GVO gegen die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, soweit die­se auf Grund­la­ge des Art. 6 (1) e, f DS-GVO erfolgt und dafür Grün­de vor­lie­gen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situa­ti­on erge­ben oder sich der Wider­spruch gegen Direkt­wer­bung rich­tet. Das Recht auf Wider­spruch besteht nicht, wenn über­wie­gen­de, zwin­gen­de schutz­wür­di­ge Grün­de für die Ver­ar­bei­tung nach­ge­wie­sen wer­den oder die Ver­ar­bei­tung zur Gel­tend­ma­chung, Aus­übung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen erfolgt. Soweit das Recht auf Wider­spruch bei ein­zel­nen Ver­ar­bei­tungs­vor­gän­gen nicht besteht, ist dies dort angegeben.
  • Wider­ruf gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Ihrer erteil­ten Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zukunft.

11. Kon­takt­da­ten der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Sie haben ein Beschwer­de­recht bei einer Auf­sichts­be­hör­de. Eine Lis­te der deut­schen Daten­schutz­auf­sichts­be­hör­den fin­den Sie hier: https://www.datenschutzkonferenz-online.de/datenschutzaufsichtsbehoerden.html.

Daten­schutz Prä­fe­renz ändern